Vorlesen Bereits während der Schwangerschaft können Sie unterschiedliche Unterstützungen und Hilfen (z. B. Beratung, Mutterschutz, finanzielle Leistungen) ... mehr erfahren
Vorlesen Als frisch gebackene Eltern kommt eine Reihe von Amtswegen auf Sie zu (z. B. Anzeige der Geburt, Namensentscheidung, Beantragung von Elternzeit). ... mehr erfahren
Vorlesen Sie bekommen ein Kind, sind aber nicht miteinander verheiratet? Dann müssen Sie die Vaterschaft anerkennen oder gerichtlich feststellen lassen. Erst ... mehr erfahren
Vorlesen Minderjährige erhalten unter bestimmten Voraussetzungen einen Vormund (z. B. wenn die Eltern ihrer elterlichen Obsorge und der Vertretung des Kindes ... mehr erfahren
Vorlesen Der Staat unterstützt Eltern auf unterschiedliche Weise finanziell, z. B. mit dem Mutterschaftsgeld und Kindergeld. Wir informieren Sie auch über ... mehr erfahren
Vorlesen Sie sind auf der Suche nach der richtigen Betreuungsform für Ihr Kind? Je nach Alter des Kindes und notwendigem Betreuungsaufwand kommen ... mehr erfahren
Vorlesen Kinder in Tagesbetreuung (einschließlich Tagespflege), Schüler und Schülerinnen von allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie Studierende ... mehr erfahren
Vorlesen Ein Kind hat vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt Anspruch auf den Besuch einer Tageseinrichtung. Der Kindergarten ist die ... mehr erfahren
Vorlesen Für Kinder im schulpflichtigen Alter gibt es unterschiedliche Betreuungsangebote – sowohl innerhalb der Schule als auch in externen Einrichtungen. mehr erfahren
Vorlesen Neben den klassischen Formen der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen gibt es weitere Formen (z. B. Au-pair, Ferienmaßnahmen, Jugendzentren). mehr erfahren
Vorlesen Für Kinder, die aufgrund ihrer Behinderung eine zusätzliche Förderung benötigen, gibt es spezielle Betreuungsangebote. Diese helfen, Nachteile ... mehr erfahren
Vorlesen Kinderbetreuungseinrichtungen können einen wertvollen Beitrag zur Integration ausländischer Kinder leisten, z. B. durch Deutschfördermaßnahmen ... mehr erfahren
Vorlesen Die meisten Kinderbetreuungsangebote sind kostenpflichtig. Informieren Sie sich über Benutzungsgebühren und verschiedenste Vergünstigungen und ... mehr erfahren
Vorlesen Sie haben schulpflichtige Kinder und sind auf der Suche nach der geeigneten Schulform? Wir bieten Ihnen Informationen über das bayerische ... mehr erfahren
Vorlesen Wenn Sie sich für das bayerische Bildungssystem interessieren, bieten wir Ihnen vielfältige einführende Informationen rund um ... mehr erfahren
Vorlesen Die Schulpflicht dauert grundsätzlich 12 Jahre und erstreckt sich auf verschiedene Schularten. Informieren sie sich über die Bildungswege, die in ... mehr erfahren